IDEENQUADRAT GbR
Tobias Domroes & Simone Landmark
Atelier für Freiraum und Garten


Vorträge und Exkursionen an der Volkshochschule

Vorträge und Exkursionen an der Volkshochschule

vom 04.01.2011

Im Frühjahr/Sommer 2011 bieten wir einzelne Vorträge und Seminare an der Volkshochschule Bruchsal bzw. Exkursionen für die Volkshochschulen Bruchsal, Landkreis Rastatt, Baden-Baden und Karlsruhe Land an.

Alle Angaben sind ohne Gewähr. Es gelten die Angaben auf der Internetseite, bzw. im Programmheft der Volkshochschule Bruchsal

Vortrag - Der toskanische Garten

Voranmeldung erforderlich

Die toskanische Landschaft mit ihrer spannenden Topografie und ihren großartigen Panoramen prägt seit Jahrhunderten die Menschen und damit auch die Architektur der Gärten und Villenanlagen in der Toscana. Die Gärten sind Oasen der Ruhe und Rückzugsorte vom hektischen Stadtleben. Ob Mauern in warmen Sandtönen, Zypressen-Alleen oder immergrüne Buchsbaumhecken, der toskanische Stil erfreut sich einer wachsenden Beliebtheit in Deutschland. Erfahren Sie, was den toskanischen Garten ausmacht, wie er entstand und wie Sie das südliche Flair auch in Ihren Garten bringen können.

Um sich anzumelden gehen Sie bitte auf die Internetseite der VHS und geben Sie in der Suchmaske oben rechts die folgende Kursnummer ein: 11401

Termin: Di. 18.01.2011
Kursleitung: Simone Landmark
Kursort: Bürgerzentrum, Seminarraum 4
Kursgebühren: 5,00 Euro

Vortrag - Der japanische Garten

Voranmeldung erforderlich

Die japanische Gartenkultur ist bereits viele tausend Jahre alt und stark mit den spirituellen Elementen, Traditionen und Philosophien der japanischen Kultur verknöpft. Es gibt nicht DEN japanischen Garten. Mehrere unterschiedliche Gartentypen, die sich in verschiedenen Kontexten wiederfinden, haben sich über eine lange Zeit parallel entwickelt und gegenseitig beeinflusst. Erfahren Sie mehr über die japanische Gartenkultur und die unterschiedlichen Gartentypen, deren Herkunft und was sie ausmacht.

Um sich anzumelden gehen Sie bitte auf die Internetseite der VHS und geben Sie in der Suchmaske oben rechts die folgende Kursnummer ein: 11402

Termin: Mi. 23.03.2011
Kursleitung: Tobias Domroes
Kursort: Bürgerzentrum, Seminarraum 4
Kursgebühren: 5,00 Euro

Gartenseminar - Lernen in der praktischen Tätigkeit
Interessantes über Pflanzen, deren Verwendung und die Arbeit im Garten

Die Bepflanzung für einen Teilbereich des Gartens eines Teilnehmers wird im Rahmen dieses Seminars in Gemeinschaftsarbeit bepflanzt. Dabei erfahren die Teilnehmer allerlei Wissenswertes über das gepflanzte Grün und über die praktische Arbeit mit der Pflanze. Das Pflanzkonzept, das zuvor in Absprache mit dem Gartenbesitzer erarbeitet wurde, wird vorgestellt und erläutert. Die Teilnehmer erhalten anschließend die Pflanzenliste mit zusätzlichen Informationen.

Um sich anzumelden gehen Sie bitte auf die Internetseite der VHS und geben Sie in der Suchmaske oben rechts die folgende Kursnummer ein: 11403

Samstag, 14.05.2011
Treffpunkt: 11.00 Uhr
Ort wird noch bekanntgegeben
Ende: ca 16.00 Uhr
Kursleitung: Simone Landmark
Kursgebühren: 30,00 Euro

Besuch historischer Anlagen in der Region - der Schwetzinger Schloßgarten,
Exkursion der Volkshochschulen Bruchsal , Landkreis Rastatt, Baden-Baden und Karlsruhe Land

Der Schwetzinger Schlossgarten gliedert sich in einen Französischen Garten und einen Englischen Garten. Mit Ausnahme des Bereiches um das Badhaus, war der Garten bereits in kurfürstlicher Zeit für die gesamte Bevölkerung zugänglich, damals noch ohne Eintrittsgeld. Eine Parkordnung regelte das angemessene Verhalten der Besucher. Auf unserer Exkursion wollen wir den Schlossgarten gemeinsam zu Fuß erkunden und verraten gartengeschichtliche Hintergründe, spannende Geschichten und gärtnerische Fragen rund um den Garten.

Um sich anzumelden gehen Sie bitte auf die Internetseite der VHS und geben Sie in der Suchmaske oben rechts die folgende Kursnummer ein: 10033

Termin: Samstag, 13.08.11
Kursleitung: Simone Landmark
Treffpunkt: 13.30 Uhr
Busbahnhof Bruchsal am Bahnhof
Rückkehr: ca. 20.45 Uhr
Kursgebühren: 59,00 Euro
inkl. Busfahrt, Eintritt und Führung
Busfahrt durch Fa. Laier, Wiesloch
Mindestteilnehmerzahl: 20

Besuch der Bundesgartenschau in Koblenz
Exkursion der Volkshochschulen Bruchsal , Landkreis Rastatt, Baden-Baden und Karlsruhe Land

Mit einem bunten Strauß an Farben, Formen und Ideen verändert die Bundesgartenschau Koblenz 2011 nachhaltig das Gesicht der Stadt. In direkter Umgebung vom Kurfürstlichen Schloss, dem Deutschen Eck und der Festung Ehrenbreitstein entsteht auf einer Fläche von 48 Hektar das neue grüne Antlitz der Mittelrheinmetropole. Dort bietet die Bundesgartenschau Koblenz 2011 allen Gästen aus dem In- und Ausland ein Forum für ein umfassendes Freizeit- und Kulturangebot. Bei unserem Besuch der Bundesgartenschau werden wir einzelne Bereiche besichtigen, die Teilnehmer mit Hintergrundinformationen versorgen und das Gesehene diskutieren. Ein schöner anregender Tag voller Eindrücke und mit hoffentlich schönem Wetter.

Um sich anzumelden gehen Sie bitte auf die Internetseite der VHS und geben Sie in der Suchmaske oben rechts die folgende Kursnummer ein: 10032

Termin: Samstag, 23.07.11
Kursleitung: Simone Landmark & Tobias Domroes
Treffpunkt: 8.30 Uhr
Busbahnhof Bruchsal am Bahnhof
Rückkehr: ca. 20.00 Uhr
Kursgebühren: 73,00 Euro
inkl. Busfahrt, Eintritt und Führung Busfahrt durch Fa. Ruppenstein, Waghäusel Mindestteilnehmerzahl: 20